Willkommen beim Salzburger Traberzucht- und Rennverein
Der Salzburger Trabrennverein ist seit 2012 unter neuer Führung!
Der traditionelle Trabrennverein Salzburg besteht seit 1890. Nach der Rennbahnschließung in Salzburg-Liefering im Jahre 2008 waren die westlichen Trabrennsportbegeisterten ohne "Heimat"!
Nun wurde ein neues Team rund um Präsidentin Frau Serena Hamberg aus der Taufe gehoben.
Dieses Team wird alles daran setzen, in nächster Zukunft eine neue "Werkstätte" für die Traber zu bauen.
Folgende Ziele werden verfolgt:
- Veranstaltung von Winterschlittenrennen im Raum Unterpinzgau
- Eine Rennbahn im Bezirk Zell am See ist in Planung!
Um diese Projekte bestmöglich umsetzen zu können, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen!
Wenn sie den aktiv gelebten Trabrennsport im Westen Österreichs unterstützen wollen, bitte wir Sie, unserem Verein beizutreten. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag (jährlich € 50,--) unterstützen Sie uns finanziell, wir freuen uns jedoch auch über Rat und Tat!
Auf dieser Internetseite werden Sie über alle Vereinsaktivitäten informiert.
Wenn Sie uns kontaktieren wollen, schreiben Sie uns bitte ein Email an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Die geschäftsführende Vizepräsidentin Cornelia Mayr steht Ihnen gerne für Fragen aber auch für Ihre Anregungen zur Verfügung.
COVID 19 - Selbstauskunft
Hier finden Sie das Selbstauskunftsformular, das von sämtlichen Besuchern am Sonntag, 19. Juli 2020 beim Betreten des Bahngeländes abzugeben ist. Das Betreten des Bahngeländes ist ohne vorherigen Abgabe des ausgefüllten Formulars nicht möglich - egal ob Sie als Aktiver, als Zuschauer oder aus beruflichen Gründen an der Veranstaltung teilnehmen möchten.
Um Wartezeiten beim Einlass zu vermeiden, bitten wir Sie herzlich, das Formular bereits im Vorfeld Ihrer Anreise wahrheitsgetreu mit Ihren persönlichen Angaben auszufüllen und einen gültigen Lichtbildausweis parat zu halten. Unsere Ordnungsmitarbeiter werden nur das von uns erstellte und von Ihnen korrekt ausgefüllte Originalformular akzeptieren. Wir sind als Veranstalter verplichtet, eine Anwesenheitsdokumentation zu führen und die Formulare vier Wochen lang aufzubewahren. Nach Ablauf dieser Frist werden sie vernichtet.
Wir empfehlen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. In geschlossenen Gebäuden ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend vorgeschrieben.